Linux => eine echte Windows-Alternative

Linux-Betriebssystem im "Windows-Look"

Für den Umstieg von Windows auf Linux gibt es viele Gründe: Sie wünschen sich mehr Datenschutz, sind es leid von Microsoft gegängelt zu werden oder Windows 11 läuft nicht mehr auf der älteren Hardware? Dann testen Sie einfach mal das TUXEDOWELT Linux, eine echte Windows-Alternative.

Microsoft 365 (früher Office 365) ist ein Cloud-basierter Dienst, für den ein Abonnement erforderlich ist, um auf die von Microsoft-Servern gehosteten Tools und Apps zuzugreifen zu können. Microsoft spricht ganz offen von einer Software as a Service (“SaaS”). Dieses Geschäftsmodell ermöglicht es, das Verhalten von Nutzern zu erheben und entsprechend auszuwerten, damit ihnen „maßgeschneiderter Service“ verkauft werden kann. Der Fokus liegt nicht mehr auf Sicherheit, sondern auf Unterhaltung, Gaming und Monetarisierung.

Link: Microsoft als Sicherheitsrisiko

Höhere Systemperformance, mehr Leistung, weniger Kosten:

  • Optimierte Ressourcennutzung: Linux-Systeme laufen mit viel weniger Hardware-Ressourcen effizienter (kostengünstiger).
  • Modularität des Systems: Linux erlaubt es Benutzern, nur die notwendigen Komponenten zu installieren (schlanker und schneller).
  • Bessere Handhabung von Multitasking: Linux verwaltet Prozesse und Anwendungen gleichzeitig und schneller (performanter).
  • Weniger Hintergrundaktivitäten: Im Vergleich zu Windows hat Linux weniger automatisch laufende Hintergrundprozesse (mehr Systemleistung).
  • Anpassung entsprechend den spezifischen Bedürfnissen: Das Betriebssystem und die Software können modifizieret und optimieret werden.
  • Geringe Kosten: Die Umstellung auf Linux reduziert die Betriebskosten (keine Lizenzgebühren für MS365, E-Mail-Accounts usw.)

Weitere Argumente:

  • Sicherheit: Ein falscher Klick auf den Anhang einer E-Mail reicht unter Linux nicht aus, um das System zu kompromittieren oder übernehmen zu können. Windows bietet integrierte Sicherheitsmaßnahmen wie Windows Defender, die regelmäßig aktualisiert werden. Linux hingegen erlaubt es Benutzern, durch offene Zugänge und modifizierbare Einstellungen ein hohes Maß an Sicherheitsanpassungen vorzunehmen … und Linux schützt die Privatsphäre!
  • Softwareverwaltung:Während Windows-Nutzer häufig Software direkt von Hersteller-Websites herunterladen und installieren können, nutzen Linux-Benutzer Paketmanager, die Softwareinstallationen aus zentral verwalteten, so genannten Repositories, ermöglichen. Diese Methode bietet nicht nur eine vereinfachte Installation und Aktualisierung von Software, sondern auch eine höhere Sicherheit, da die Pakete in den Repositories sorgfältig geprüft werden.
  • Office-Alternativen = kostenloser Ersatz für das Microsoft 365 Abo: Microsoft 365 ist nur als Abo-Modell, d.h. als Software as a Service (SaaS) verfügbar. Besonders kritisch die unbestimmte Aufbewahrungsdauer der Diagnosedaten und die exzessive Nutzung der Daten durch Microsoft zu eigenen Zwecken, einschließlich der Speicherung sensibler Daten in Metadaten und Inhalten.

TUXEDO·WELT => für den einfachen Umstieg

Das freie Betriebssystem Linux ist eine gute, dauerhafte und obendrein günstige Alternative zu Windows, mit der man Microsofts wachsendem Datenhunger entgeht. Besonders jetzt, wo das Ende von Windows 10 naht, bietet sich ein Umstieg auf Linux statt auf Windows 11 an. 

Die Umstellung auf Linux kann eine erhebliche Reduzierung der Betriebskosten bedeuten, da keine teuren Lizenzgebühren für Betriebssysteme oder grundlegende Anwendungen anfallen. Dies ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen von Vorteil, die ihre IT-Budgets effizienter nutzen möchten.

Zusätzlich zu den Einsparungen bei den Lizenzkosten, ermöglicht Linux eine flexible Lizenzpolitik, die es Unternehmen erlaubt, das Betriebssystem auf beliebig vielen Computern ohne zusätzliche Kosten zu installieren und zu nutzen. Diese Freiheit kann die Skalierbarkeit und Expansion eines Unternehmens erheblich erleichtern, ohne dass dabei zusätzliche Ausgaben für weitere Softwarelizenzen erforderlich sind.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von Linux ist die Möglichkeit der Anpassung. Unternehmen können das Betriebssystem und die Software nach ihren spezifischen Bedürfnissen modifizieren und optimieren, was bei proprietären Systemen oft entweder nicht möglich oder mit hohen Kosten verbunden ist. Diese Anpassungsfähigkeit führt zu einer verbesserten Effizienz und Produktivität innerhalb der IT-Infrastruktur.

Für einen einfach Umstieg bieten wir auch „Dual Boot“ => Sie wählen während des Boot-Vorgangs welches Betriebssystem starten soll.

Vor dem Kauf beraten wir Sie und finden immer eine passende Lösung.

Bei TUXEDO·WELT können Sie die Hardware (Notebooks, Mini-, Midi-, Maxi- oder Desktop- PCs) selbst konfigurieren. Sie können die Speicher- oder Festplattengröße wählen, definieren welche Grafikkarte zum Einsatz kommen soll oder ob Sie einen Intel- oder AMD-Prozessoren nutzen möchten.

Sie haben bei TUXEDOWELT die Möglichkeit, Ihre Privatsphäre bereits auf Firmware-Ebene, dem sog. UEFI (Unified Extensible Firmware Interface), einer verbesserten Variante des BIOS, zu schützen.